Mit der Einführung spezieller Maßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen und der damit verbundenen Absenkung des Umsatzsteuersatzes ab dem 1. Januar 2023 bei der Lieferung und Installation solcher Anlagen, entstehen für Online-Händler Herausforderungen bei der rechtssicheren Umsetzung in WooCommerce. Germanized hilft dir dabei deine Photovoltaikanlagen sicher zu verkaufen.
Welche Produkte sind von der Neuregelung betroffen?
die Lieferungen von Solarmodulen […], einschließlich der für den Betrieb einer Photovoltaikanlage wesentlichen Komponenten und der Speicher, die dazu dienen, den mit Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern […].
UStG §12 Absatz 3
Zu den wesentlichen Komponenten zählen u.a. Batteriespeicher sowie sämtliche für den Betrieb der Photovoltaikanlage wesentliche Komponenten.
Für wen gilt der Nullsteuersatz?
Der Nullsteuersatz gilt für die Lieferung bzw. Installation sämtlicher Photovoltaik-Anlagen, die auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen (z.B. auch Einfamilienhäuser) sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, […] installiert werden. Diese Voraussetzung wird als erfüllt angesehen, wenn die einzelne im Marktstammregister registrierte Anlage eine installierte Leistung von 30 Kilowatt (peak) nicht überschreitet.
Finanzverwaltung NRW
Entscheidend für die technische Umsetzung in WooCommerce ist (automatisch) zu bestimmen, ob der Nullsteuersatz in der Kasse Anwendung findet oder nicht. Folgende Kriterien werden dabei herangezogen:
- Es handelt sich um ein Produkt, das als Photovoltaikanlage markiert ist
- Lieferung muss innerhalb Deutschlands erfolgen
- Das Firmenfeld ist leer
- Der Kunde hat die Checkbox zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben angehakt
Anschließend wird für die betroffenen Photovoltaik-Produkte automatisch der Nettobetrag berechnet.
Umsetzung in Germanized
Damit die Berechnung des Nullsteuersatzes in Germanized korrekt erfolgen kann, sind folgende Konfigurationsschritte notwendig:

- Markiere die Produkte, die für einen Nullsteuersatz berechtigt sind als Photovoltaikanlage in den Produktoptionen
- Stelle sicher, dass die Produkte weiterhin als besteuerbar markiert sind und eine gültige Steuerklasse (im Normalfall die Standard-Steuerklasse) hinterlegt haben. Germanized wendet den speziellen Nullsteuersatz, falls verfügbar, automatisch an.
- Du solltest ggf. in Betracht ziehen in den Germanized-Einstellungen unter Steuern die Anzeige des konkreten Steuersatzes in deinem Shop zu deaktivieren, da zum Zeitpunkt des Kaufs ein anderer Steuersatz gelten kann (z.B. Nullsteuersatz).
- Kontrolliere die Einstellungen unter Germanized > Allgemein > Photovoltaikanlagen und stelle sicher, dass für die hinterlegte Steuerklasse (Nullsteuersatz) unter WooCommerce > Einstellungen > Umsatzsteuer ein konkreter Steuersatz mit 0 % (zumindest für Deutschland) hinterlegt ist.
- Teste den Kauf einer Photovoltaikanlage in deinem Shop – wird die Checkbox angezeigt und der Nullsteuersatz nach Bestätigung der Checkbox berechnet?
Risiken und Haftung
Beim (automatischen) Verkauf zum Nullsteuersatz entstehen für den Händler u.U. (umsatzsteuerliche) Haftungsrisiken, d.h. das System ist nur bedingt vor Missbrauch geschützt. Das gilt insbesondere dann, wenn nur eine einfache Lieferung aber keine Montage vor Ort erfolgt, denn dann können die o.g. Bedingungen für den Nullsteuersatz nicht überprüft werden. Zum Ausschluss der Haftung nutzen einige Online-Shops bestimmte Formulare, die nach dem Kauf vom Kunden ausgefüllt und unterschrieben zurückgesendet werden müssen, bevor eine Lieferung zum Nullsteuersatz tatsächlich erfolgt.
Für den Verkauf zum Nullsteuersatz solltet ihr euch also im Zweifel sowohl rechtlich als auch steuerrechtlich beraten lassen und ggf. nachgelagerte Prozesse entwickeln, um euch gegen einen Missbrauch abzusichern.