Die Steuerberechnung für Nebenkosten (z.B. Versandkosten oder Gebühren) ist ein komplexes Thema. Viele Quellen empfehlen eine Steuerberechnung der Nebenkosten auf Basis der im Warenkorb enthaltenen Produkte, da es sich um sog. unselbständige Nebenkosten handelt. Problematisch sind dabei vor allem gemischte Warenkörbe, d.h. Warenkörbe die Produkte mit verschiedenen Steuersätzen (z.B. 7 % und 19 %) beinhalten. In diesem Fall sollte eine anteilige Berechnung vorgenommen werden.
Diese anteilige Berechnung kann in Germanized über die Einstellungen unter Steuern > Anteilige Steuerberechnung aktiviert werden. Aktivierst du diese Option, hat das u.U. Auswirkungen auf deine Versandkosten bzw. Gebühren, auf die wir im Folgenden näher eingehen werden.
Preise enthalten Mehrwertsteuer
Insofern du deine Preise inkl. MwSt. in WooCommerce angibst, werden die angegebenen Versandkosten und Gebühren ebenfalls als inkl. MwSt. betrachtet, d.h. die Gebühren, die du in den Versand-Einstellungen von WooCommerce eingetragen hast, verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.
Das weicht vom WooCommerce Standard ab: Standardmäßig behandelt WooCommerce deine Versandkosten und Gebühren jeweils netto. Germanized passt das zur Verbesserung der Transparenz und Datenkonsistenz automatisch an.
Preise exklusive Mehrwertsteuer
Falls deine Preise exklusive Mehrwertsteuer angegeben werden, werden auch die Versandkosten (wie in WooCommerce per Standard vorgesehen) exklusive Mehrwertsteuer behandelt.
In älteren Germanized Versionen (< 3.3.4) war das anders und wurde in 3.3.4 explizit angepasst, da es in WooCommerce grundsätzlich nicht vorgesehen ist, das Bestellungen zwar Produkte beinhalten, die exkl. Steuern interpretiert werden aber Versandkosten bzw. Gebühren, dessen Preise wiederum inkl. Steuern gelten. Das führt zu Problemen mit vielen Drittanbieter-Plugins, da sich die Beträge der Bestellung im Normalfall nicht nachträglich berechnen lassen.
Möchtest du auch im Falle von Preisen exkl. Mehrwertsteuer deine Versandkosten als brutto angeben, müsstest du das via Filter in der functions.php deines Child-Themes explizit aktivieren:
add_filter( 'woocommerce_gzd_additional_costs_include_tax', '__return_true' );
Achtung: Die Nutzung dieses Filters führt u.U. dazu, dass andere Erweiterungen nicht mehr sauber arbeiten. Bei Übertragung von Rechnungen an externe Schnittstelle (z.B. lexoffice) wird es z.B. vermehrt zu Rundungsfehlern kommen.
Beispiel
Anhand eines kleinen Beispiels lässt sich die Berechnung der anteiligen Steuern der Versandkosten recht einfach nachvollziehen. Das Beispiel geht davon aus, dass eure Preise inkl. MwSt. angegeben werden.
Produkt | Steuersatz | Preis | Preis (netto) | Anteil | Steuern |
---|---|---|---|---|---|
Buch | 7 % | 40,00 € | ≈ 37,38 € | ≈ 42.56 % | ≈ 2,62 € |
DVD | 19 % | 60,00 € | ≈ 50,42 € | ≈ 57.43 % | ≈ 9,58 € |
Versand Gesamt | 7 % | 19 % | 5,00 € | ≈ 4,40 € | 100 % | ≈ 0,60 € |
Versand 7 % | 7 % | ≈ 2,13 | ≈ 1,99 € | ≈ 42.56 % | ≈ 0,14 € |
Versand 19 % | 19 % | ≈ 2,87 | ≈ 2,41 € | ≈ 57.43 % | ≈ 0,46 € |
In der Tabelle könnt ihr die einzelnen Steueranteile einfach ablesen. Bitte beachtet, das es sich hierbei jeweils um gerundete Werte handelt. Je nach Mehrwertsteuer-Einstellungen (z.B. ob Steuern auf der Ebene der Zwischensumme gerundet werden sollen oder nicht) ergeben sich ggfs. Rundungsdifferenzen.
Kompatibilität
Einige Erweiterungen (z.B. Table Rate Shipping Plugins) bieten Optionen an um auszuwählen, ob die Versandkosten bzw. Gebühren exkl. oder inkl. Steuern angegeben werden sollen. Innerhalb dieser Optionen sollte immer die Option ausgewählt werden, dass Nebenkosten exkl. Steuern angegeben werden (auch wenn deine dort angegebenen Preise den Bruttopreisen entsprechen).
Das ist notwendig, damit die globale Nebenkostenberechnung durch Germanized korrekt arbeiten kann – die Nebenkostenberechnung in Germanized geht nämlich vom Woo Standard aus – per Standard sieht WooCommerce vor, das die Preise für Versandkosten exkl. Steuern angegeben werden. Wenn nun schon eine andere Erweiterung in diesen Standard eingegriffen hat, kann es zu einer Doppelberechnung der MwSt. kommen.
Steuerberechnung für Gebühren nicht erzwingen
Manche, sehr spezielle Gebühren sollen ggf. nicht mit einer Steuerberechnung belegt werden. Wenn ihr also z.B. über ein separates Plugin oder via Custom Code eigene Gebühren registriert und diese Gebühren von der erzwungen Steuerberechnung ausschließen möchtet, ginge das via Snippet in der functions.php eures (Child-) Themes:
add_filter( 'woocommerce_gzd_force_fee_tax_calculation', '__return_false' );